BlowerDoor Messung zum Nachweis der Luftdichtigkeit

 

Messung der Luftdichtigkeit in Gebäuden

Sowohl für Neubauten als auch für Baumaßnahmen im Bestand ist die luftdichte Gebäudehülle eine wichtige Voraussetzung für die Realisation moderner Energie- konzepte und ein wesentlicher Aspekt der Qualitätssicherung.

 

Sind Undichtigkeiten in der Gebäudehülle vorhanden, erhöhen sich die Lüftungswärmeverluste. Werden Lüft- ungsanlagen im Gebäude installiert, ist die luftdichte Gebäudehülle für die einwandfreie Funktion der Anlagen erforderlich, denn Fehlströmungen im Gebäude verhindern die optimale Nutzung der Wärmerück- gewinnung und Versorgung mit Zu- und Abluft. Bauschäden durch Feuchteeintrag in die Baukonstruktion können vermieden werden.

 

Auch bei der Sanierung von Bestandsgebäuden kann die luftdichte Ebene realsiert werden, um einen modernen Energiestandard oder sogar Passivhausstandard zu erreichen.

 

Gute Gründe für die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle

 

- Sicherung der Energieeffizienz

- Schutz vor konvektiv bedingten Bauschäden

- Verbesserung des Schallschutzes

- Erhöhung des Wohnkomforts durch Vermeidung von Zugluft

- Voraussetzung für die einwandfreie Funktion von Lüftungsanlagen

- Sicherstellung einer guten Raumluftqualität

- Funktionierender Rauch- und Brandschutz

 

 

 

Der Glaube, ein Gebäude müsse Ritzen und Fugen haben, um „natürlich zu atmen“, ist falsch. Ein solcher Luft wechsel erfolgt unkontrolliert, es gelangt zu viel oder zu wenig Frischluft ins Gebäudeinnere; Schadstoffe und Staub aus der Dämmung mischen sich zudem in die Raumluft. Die Lüftung eines Gebäudes sollte daher über das mehrmalige Öffnender Fenster oder aber durch eine Lüftungsanlage er folgen.

 

Von einem luftdichten Gebäude spricht man, wenn die Luft im Gebäude unter Prüfbedingungen nicht häufiger als drei Mal pro Stunde ausgetauscht wird. Wird eine Lüftungsanlage im Haus installiert, darf der Luftwechsel gemäß Energie einsparverordnung

bei Prüfdruck max. 1,5 Mal pro Stunde betragen.

 

„Luftdicht“ bedeutet dabei nicht das totale luftdichte Verschließen, sondern meint die Vermeidung ungewollter Leck agen in der Gebäudehülle. Denn: Warmluft strömt durch Fugen nach außen – das kostet Energie. Gleichzeitig transportiert die warme

Luft Feuchtig keit, die sich in der Außenwand des Gebäudes abkühlt und kondensiert; das entstehende Tau wasser kann zu schwerwiegenden Bauschäden führen. Dringt Außenluft durch Fugen ins Gebäude innere, werden zudem Allergene aus der

Dämmung und Staubpartikel in das Haus transportiert; gesundheitliche Beeinträch tigun gen können die Folge sein.

Das Prinzip der BlowerDoor Messung

Die Minneapolis BlowerDoor wird in Deutschland seit 1989 zur Messung der Luftdichtheit eingesetzt und ist heute eines der erfolgreichsten Luftdichtheits mess geräte weltweit.

 

Die Gebäudethermografie ergänzt die Prüfung der Gebäudehülle während der BlowerDoor Messung optimal: Umfassende Aussagen zum Zustand der Gebäudehülle könnengetroffen und im Rahmen der Qualitätssicherung anschaulich dokumentiert werden.

 

Für die Messung wird ein BlowerDoor Ventilator in eine Außentür oder in ein Fenster des Gebäudes eingesetzt. Alle weiteren Außentüren und Fenster werden geschlossen, alle Innentüren des Gebäudes bleiben geöffnet. Das automatisierte BlowerDoor Messverfahren wird als anerkannte Regel der Technik nach DIN EN 13829 durchgeführt. Dazu wird mit Hilfe des BlowerDoor Ventilators kontinuierlich so viel Luft aus dem Gebäude gesogen, dass ein nicht wahrnehmbarer Unterdruck von 50 Pascal im Gebäude erzeugt wird; Bewohner können ohne Beeinträchti gung während der Messung im Gebäude bleiben.

 

Sind Leckagen in der Gebäudehülle vorhanden, strömt durch diese Außenluft insGebäudeinnere. Während des Gebäuderundgangeswerden die im Haus vorhandenen Luftströmungen per Luftge- schwindig keitsmessgerät oder Infrarot-Thermografie lokalisiert.

 

Nach Energieeinsparverordnung erfolgt die Luftdichtkeitsmessung nach Fertigstellung des Gebäudes. Wir empfehlen eine zusätzliche BlowerDoor Messung

bereits zu dem Zeitpunkt, an dem die luftdichte Hülle noch sichtbar ist, denn dann können Leckagen gezielt und oft mit wenig Aufwand beseitigt werden.

Erfolgt die Luftdichtheitsmessung ausschließlich im Nutzungszustand, sind Nachbesserungen in der Regel aufwändiger und mit wesentlich höheren

Kosten verbunden.

 

Die BlowerDoor Messung eines Einfamilienhauses inklusive der Qualitätssicherung entsprechend den Vorgaben der Energieeinspar verordnung (EnEV) dauert etwa drei Stunden und ist eine Investition, die sich in jedem Falle auszahlt.

BlowerDoor Messung mit dem MultipleFan System

Luftdichtheitsmessung großer Gebäude

Kombinieren Sie einfach mehrere BlowerDoor Gebläse (BlowerDoor MultipleFan) für die Luftdichtheitsmessung in großen Gebäuden: Mit bis zu drei Ventilatoren pro Türöffnung meistert Deutschlands führendes Luftdichtheitsmesssystem auch große Luftvolumenströme mühelos!

Das MessSystem BlowerDoor MultipleFan mit 3 BlowerDoor Gebläsen und 2 digitalen Druckmessgeräten DG-700 wurde für die Luftdichtheitsmessung von Gebäuden mit einer Hüllfläche von rund 7.000 bis 36.000 m² bzw. einem Gebäudevolumen von bis zu 440.000 m³ entwickelt. Es ermöglicht neben der Messung von großen Industrie- und Verwaltungsgebäuden auch den Einsatz im Ein- und Mehrfamilienhaus mit einem oder zwei BlowerDoor Gebläsen.

Mit dem System BlowerDoor MultipleFan (3 Gebläse) können Luftdichtheitsmessungen mit einem Luftvolumenstrom von rund 21.600 m³/h mit der Software TECLOG durchgeführt und aufgezeichnet werden. Druckmessgeräte und Regler bilden eine übersichtliche Einheit in Nähe der Messeinrichtung. Die automatische Steuerung der Gebläse erfolgt zentral mittels Laptop per seriellem Datenkabel oder optional per WiFi-Link.

 

 

Die wichtigsten Software-Funktionen:

  • Übersichtlicher und kompakter Messaufbau
  • BlowerDoor WiFi optional
  • Gleichzeitige Steuerung aller BlowerDoor Gebläse über einen Laptop
  • Automatische Aufzeichnung der Messperioden
  • Volumenstromanzeige in Echtzeit erlaubt Analyse der Messergebnisse vor Ort
  • Aufzeichnung mehrerer Gebäudedruckdifferenzen unterstützt Messung in sehr großen Gebäuden mit komplexem Grundriss
  • MultipleFan mit 3 Gebläsen ermöglicht die Verteilung der Gebläse (2 + 1) in verschiedene Türöffnungen zwecks Erzielung einer gleicihmäßigen Druckverteilung in sehr großen Gebäuden
  • Daten und Anmerkungen werden in einer Datei aufgezeichnet
  • Sicherheitsabschaltung bei Erreichen des Grenzdrucks

Typische Leckagen in einem Gebäude

Typische Leckagen in einem Gebäude Konstruktionsbedingte Leckagen bzw. Undichtheiten treten oft an Anschlüssen und Durchdringungen auf. Hier sollte die Luftdichtheitsschicht insbesondere detailliert geplant werden, um spätere kosten-intensive Nachbesserungen zu vermeiden.

 

Typische Leckagen treten überwiegend in folgenden Bereichen auf:

•bei Verbindungen und Stößen von Bauteilen

•bei Rohr- und Kabeldurchführungen durch die Luftdichtheitsschicht

•Anschlüsse zum Boden bei Türen und bodentiefen Fenstern

•an Stoßstellen verschiedener Baumaterialien (z.B. Massiv-/Leichtbau)

•bei Anbauten und Erkern

•an Fenster- und Außen türlaibungen

•bei Dachflächenfenstern und Gauben

•bei Bodenluken

BlowerDoor Allgemein
Wichtige Informationen zum BlowerDoor Messverfahren
Blowerdoor Allgemein.pdf
PDF-Dokument [4.3 MB]
Infoblatt zur BlowerDoor Messung
Infoblatt BlowerDoor.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Druckversion | Sitemap
© 2023 BlowerDoor.shop by SENSOR GmbH | ROEDER Mess-System-Technik